Der Navi-Hersteller Garmin hat überraschend einen iPhone-Konkurrenten vorgestellt, der im Herbst 2008 auf den Markt kommen soll. Da Umlaute bei Garmin zur Zeit populär sind, soll das Gerät nüvifone heißen. Die aktuelle Familie der “Personal Travel Assistants” hat Garmin “nüvi” genannt. Die Ausstattungsliste des nüvifones ist (auch im Vergleich zum iPhone) erstaunlich lang:
- Real-time Verkehrssituation
- Benzinpreise
- Aktienkurse
- Sportergebnisse
- Nachrichten
- Lokale Ereignisse
- Wettervorhersagen
Dazu kommen noch verschiedene Google-Anwendungen (Gmail, Suche, Location-Based-Suche, Google-Maps mit Panoramio-Service, in dem Fotos von Sehenswürdigkeiten gespeichert sind). Allerdings scheint das nüvifone nicht auf der Basis des Google-Mobilfunk-OS “Android” gebaut zu werden, sondern mit einem proprietären Garmin-OS.Die lange Feature-Liste wird abgeschlossen durch verschiedene Navi-Dienste
Wenn man sich die Fotos bei Engadget anschaut, scheint das nüvifone deutlich dicker als das iPhone zu sein.Außerdem fehlen im Vergleich zum iPhone folgende Funktionen:

Update: Gerd Kamp weist mich auf die Einschätzung von John Gruber (Daring Fireball) hin:
Garmin’s Nüvifone Site ★Upon further examination, I’m getting a much stronger vaporware vibe from this. For something due by September, they’re awfully short on details. Their screenshot gallery is entirely comprised of mockups, not actual screenshots or photos from an actual prototype. (Unless the Nüviphone is going to pack a 1400 × 795 display, which is pretty unlikely.) When Apple pre-announced the iPhone six months in advance, they had real screenshots and actual prototype hardware. No word at all on how you type, what OS the device is using, Mac/PC connectivity or synching, or what rendering engine the web browser users. Whole things smells less-than-half-baked.
Update: Engadget has “hands-on” photos, but none with the prototype turned, you know, on.Garmin also seems to be implicitly encouraging direct comparison to the iPhone and Apple: the hardware is obviously iPhone-esque; the screenshot mockups are entirely set in Myriad (the iPhone uses Helvetica, of course, but Myriad is Apple’s branding font); and even the name, “Nüvifone”, contains the substring “ifone”.
Siehe auch:
Digital Urban: Garmin nuvifone – A Phone for Neogeographers?
Update: Werbevideo von Garmin zum Nüvifone-Szenario:
Viele Hersteller werden sich an dem IPhone messen werden. Vielleicht zum Glück der Endverbraucher. Oder aber es endet wieder in eine unüberschaubare Produktpalette..
Bin selber mal gespannt, was der Handymarkt in Zukunft herausbringen wird.
Meiner Meinung nach können die Hersteller nur mit den Features “trumpfen”, die das IPhone nicht besitzt.. Trotzdem hat das IPhone aber den “Style-Faktor”..
Gruß Guido