Twitter feiert am Montag das erste runde Firmenjubiläum. Zehn Jahre von Twitter haben diverse Kurznachrichten hervorgebracht, die zur Geschichte gehören. Eine Auswahl aus verschiedensten Bereichen:
just setting up my twttr
— jack (@jack) March 21, 2006
„Ich richte nur mein twttr ein“ – Mitgründer Jack Dorsey schickt am Abend des 21. März 2006 die erste Nachricht ab, die heute im System zu finden ist. Damals kam der Firmenname noch ohne Vokale aus.
http://twitpic.com/135xa – There's a plane in the Hudson. I'm on the ferry going to pick up the people. Crazy.
— Janis Krums (@jkrums) January 15, 2009
„Es ist ein Flugzeug im Hudson“ – Der Software-Unternehmer Janis Krums fotografiert 2009 von einer New Yorker Fähre aus Menschen auf den Tragflächen der gerade im Fluss notgewasserten Passagiermaschine.
Helicopter hovering above Abbottabad at 1AM (is a rare event).
— Sohaib Athar (@ReallyVirtual) May 1, 2011
„Ein Hubschrauber fliegt über Abottabad“ – das sei um ein Uhr morgens ein seltenes Ereignis, vermerkt ein Ausländer 2011 in der pakistanischen Stadt in seinem Tweet. Der Hubschrauber gehört zu dem Kommando, das in der Nacht El-Kaida-Chef Osama bin-Laden tötet.
So I'm told by a reputable person they have killed Osama Bin Laden. Hot damn.
— Keith Urbahn (@keithurbahn) May 2, 2011
Wenige Stunden danach enthüllt ein ehemaliger Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums bei Twitter, was in der Nacht passierte.
If only Bradley's arm was longer. Best photo ever. #oscars pic.twitter.com/C9U5NOtGap
— Ellen DeGeneres (@TheEllenShow) March 3, 2014
„Wenn Bradleys Arm nur länger wäre“ – ein von Schauspieler Bradley Cooper bei der Oscar-Verleihung 2014 aufgenommenes Selfie wird mit inzwischen 3,3 Millionen Mal so oft retweetet wie kein anderer Eintrag. Kein Wunder, im Bild ist eine Star-Riege von Jennifer Lawrence bis Julia Roberts und Brad Pitt zu sehen.
صورة لميدان التحرير في القاهرة قبل قليل #Egypt #Jan25 #25Jan – via @afkaaarS
Der „Arabische Frühling“ – über die massiven Proteste, die Ägypten, Libyen und Tunesien verändern, erfährt die Welt 2011 zunächst via Twitter. Auch innerhalb der Länder befeuern die sozialen Netzwerke die Bewegung und werden zu einem wichtigen Instrument der Demonstranten.
Four more years. pic.twitter.com/bAJE6Vom
— Barack Obama (@BarackObama) November 7, 2012
„Noch vier Jahre“ – Präsident Barack Obama verkündet seine Wiederwahl bei Twitter mit einem Foto, das ihn in den Armen seiner Frau Michelle zeigt.
Power out? No problem. pic.twitter.com/dnQ7pOgC
— Oreo Cookie (@Oreo) February 4, 2013
„Man kann auch im Dunkeln tunken“ – die schnelle Twitter-Reaktion der Keksmarke Oreo bei einem Stromausfall während des Super Bowl 2013 demonstriert, wie man sich mit Hilfe des Dienstes als Unternehmen schnell ins Gespräch bringen kann.
Selfie 2…:-) pic.twitter.com/RJh7RnXXUw
— Lukas-Podolski.com (@Podolski10) July 13, 2014
„Selfie 2…:-)“, schrieb Lukas Podolski lediglich über ein Foto, das er im Juli 2014 postete. Das war sehr zurückhaltend: Auf dem Bild ist der Fußballer mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem gerade gewonnenen Weltmeister-Pokal zu sehen.
bataclan now. quartier bouclé. policiers armés. assaut en cours pic.twitter.com/OelaTl1OGU
— Guillaume Auda (@GuillaumeAuda) November 13, 2015
„Bataclan, gerade eben“ – während der Terroranschläge in Paris 2015 werden viele Fotos und Videos aus den Straßen bei Twitter gepostet. So war es auch beim Bomben-Attentat auf den Boston Marathon 2013. Damals waren Twitter-Nutzer auch bei der Jagd auf die Täter aktiv – und schnelle Informationen mischten sich mit falschen Gerüchten.
Are you ready to celebrate? Well, get ready: We have ICE!!!!! Yes, ICE, *WATER ICE* on Mars! w00t!!! Best day ever!!
— MarsPhoenix (@MarsPhoenix) June 20, 2008
„Wir haben EIS“ – das Team des Mars-Rovers «Phoenix» gab über Twitter 2008 die Entdeckung von gefrorenem Wasser auf dem Planeten bekannt.